Der Name "Am Hammer" hat seinen Ursprung zur Zeit des Eisenerzabbaus und der Eisenverhüttung in Eiserfey. Der "Hammer" war früher ein Eisenwerk mit den zugehörigen Kohleschuppen. Später wurde hier eine Ofenschleiferei und danach eine Schmiede errichtet.
Nachbarschaft "Am Hammer"
Schon vor Jahrzehnten war es Brauch, dass sich die Nachbarn vom "Hammer" des öfteren trafen, um ein Schwätzchen zu halten. Es wurde viel gesungen und hin und wieder auch das ein oder andere Gläschen getrunken.
Man traf sich an einem alten Baumstamm, der sich auf der Seite neben der Hammerschmiede befand.
Später wurde hier in gemeinsamer Arbeit von der Nachbarschaft ein "schönes Plätzchen" geschaffen, wo auch heute noch der alte Brauch gepflegt wird, sich hin und wieder hier zu den unterschiedlichsten Aktivitäten zu treffen.
Eigens für die Nachbarschaft "Am Hammer" textete Michael Linden das "Hammerlied"!
Nachbarschaft (ehemalige einbezogen) zeigt folgende Familien:
(siehe Foto linls)
Auf nachfolgenden Fotos sind einige Aktivitäten der Nachbarschaft "Am Hammer" aus vergangenen Jahren ersichtlich:
Mit einem Sägefest weihte Theo Weidebach seine Säge, die er hobbymäßig betreibt, am Samstag, den 20.10. 2012 ein.